Sonntag, 22. November 2015

Afrikanische Masken und Figuren -Grebo- bei LEHMEX Import/Export



Stammesfiguren
Links Grebo - Rechts Baule, Traditionelle Afrikanische Figuren bei LEHMEX Import/Export

GREBO

makeba.de

 
Die Grebos (auch Glebo) sind ein Volk in Liberia.
Die meisten der etwa 450.000 Grebo leben im Südosten der 1847 von befreiten amerikanischen Sklaven, den sogenannten Americo-Liberianern, in Westafrika an der Pfefferküste gegründeten Republik Liberia, knapp 50.000 in der benachbarten Elfenbeinküste.
Grebo - Figuren bei Ausstellung von LEHMEX Import/Export

Sie gehören zur Gruppe der Krus.
Ihren traditionellen Sagen zufolge kamen die Grebos aus dem Gebiet der südlichen Sahara im 16. Jahrhundert. In Liberia hatte ihre unabhängige und abgeschlossene Lage sie lange Zeit vor fremden Einflüssen bewahrt, wodurch sie ihre traditionelle Kultur bis heute gut erhalten konnten.
Traditionelle Grebo Figuren bei Lehmex Import/Export

 Die Liberianer sind ein religiöses Volk. Sie hängen vorwiegend ihren traditionellen Glaubensformen an, etwa 20 % sind Christen (vorwiegend im Küstenbereich) und etwa 15 % Muslime (besonders im Nordosten). Für die eingeborenen Afro-Liberianer haben Grund und Boden große wirtschaftliche, politische und auch religiöse Bedeutung, denn dort "leben" die Toten, die Lebenden und die Ungeborenen. Ursprünglich war daher alles Land Gemeinschaftseigentum.
 http://shop.afterbuy.de/afrikanische-Masken-traditionelle-afrikanische-Masken-Grebo-Maske--Afrika-Maske/a121934679_u11840_zdbfa3706-14ca-40a8-965b-213bab471fdc/
Traditionelle Maske der Grebo bei LEHMEX Import/Export


Tradutionelle Maske der Grebo bei LEHMEX Import/Export

Die maskulinen Masken mit geometrischen Formen sind  an ihren langen Nasen wiederzuerkennen, eingeschlossen von einem, zwei oder mehreren Augenpaaren mit vortretenden Formen, welche eine drohende Wirkung erzielen sollten. Die Erscheinungsbilder der weiblichen Masken sind öfter weich, harmonischer und reiner.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen